Das 3. Transnationale Projekttreffen

Vom 24. bis 26. Mai 2022 fand in Antalya (Türkei) das dritte transnationale Projekttreffen des Climateracy-Projekts statt, das von ANS Consultancy mit der besonderen Unterstützung unserer Partner aus Estland, Belgien, Deutschland, Schweden und der Türkei ausgerichtet wurde. Obwohl unser Projekt bereits vor fast anderthalb Jahren begonnen hat, war dies das erste physische Treffen der Partner (mit Ausnahme des belgischen Partners, der virtuell an dem Treffen teilnahm), nachdem die Treffen aufgrund der Krisensituation verschoben oder abgesagt wurden. Wir danken allen Projektpartnern für ihre Teilnahme an diesem Treffen, das eine sehr effiziente Zusammenarbeit und Interaktion ermöglichte und bei dem die geplante Tagesordnung genau eingehalten wurde.
Die folgenden Meilensteine wurden im Detail besprochen und ein spezifischer Plan wurde entsprechend vorbereitet:
- Projektleitung
Unter der Leitung des Koordinators des Climateracy-Projekts. Tallinn University, wurden die administrativen und finanziellen Fragen des Projekts einschließlich der spezifischen Aufgaben, Fristen, Zeitpläne, Terminkalender, nächsten Meetings usw. mit den Partnern besprochen. - IO1 - Bildungsrahmen
Die englische Version unseres ersten intellektuellen Ergebnisses, des Educational Frameworks, ist fertig und die Übersetzungen werden von den Partnern in 1 - 2 Wochen abgeschlossen. - IO2 - Offener Online-Kurs - OOC
Die Partner hatten die Möglichkeit, gemeinsam an der Entwicklung des Online-Inhalts der Module für den offenen Online-Kurs zu arbeiten. Der belgische Partner, der der technische Experte ist, unterstützte die Gruppe während des Treffens per Zoom. Konkret wurde der Großteil der Module 0, 1 und 2 fertiggestellt. Die Videos für Modul 0 sind entwickelt worden. Die Partner haben sich intensiv mit den Modulen 3 - 6 beschäftigt. - IO3 - Online-Lehrergemeinschaft
Die Partner diskutierten über den Inhalt und das Design von IO3 sowie über die geeigneten Lehrerressourcen und Unterrichtspläne, die auf die Plattform hochgeladen werden sollen, und über die Einbeziehung der Lehrkräfte in die Online-Lehrergemeinschaft. Dank der Anleitung des belgischen Teams, das die Partner über ein Zoom-Meeting unterstützt hat. - Verbreitung
Der erste Newsletter wurde im November 2021 veröffentlicht und der zweite Newsletter ist für die Veröffentlichung nach Abschluss von IO2 geplant. Die Projektbroschüre wurde von dem deutschen Partner entworfen und in die Muttersprachen der Projektpartner übersetzt. Die Partner haben sich bereit erklärt, sie zu drucken und an die Teilnehmer ihrer lokalen Verbreitungsveranstaltungen zu verteilen. Die Multiplikatorenveranstaltungen sind für November 2022 in den Ländern der Partner geplant. Einzelheiten dazu (z. B. Tagesordnung, Berichterstattung) wurden bei diesem Treffen besprochen. - Bewertung - Empfehlungen
Alle Teilnehmer sind mit der Agenda von TPM3 zufrieden und waren sich einig, dass der Geist des Treffens einen großen Beitrag zum Projektzyklus leisten wird. Auf der Grundlage der Diskussionen zwischen den Partnern wurde Folgendes beschlossen:- Ein weiteres physisches Projekttreffen sollte im Oktober in Estland oder Deutschland durchgeführt werden;
- Die harte Arbeit während des Sommers würde dazu beitragen, die Projektdauer nicht zu verlängern;
- Beibehaltung der Online-Treffen mindestens einmal im Monat, bei Bedarf auch öfter.