Introductie van Climateracy's open online cursus en teacher community

Open Online Cursus

De Open Online Cursus (OOC) is gemaakt door het Climateracy team met de input van leerkrachten en voor leerkrachten. De cursus is bedoeld als een extra hulpmiddel om de eigen kennis van leerkrachten over klimaatverandering te vergroten en hoe zij hierover effectief les kunnen geven op secundaire scholen. Het biedt ook praktische activiteiten en links naar externe bronnen uit verschillende landen die kunnen worden gebruikt en aangepast voor de eigen klas.

De OOC bestaat uit 7 modules:

  • Module 0 - Onderwijs over klimaatverandering
  • Module 1 - Inleiding tot klimaatverandering
  • Module 2 - Ecologische voetafdruk
  • Module 3 - Duurzaam vervoer
  • Module 4 - Energie/efficiëntie
  • Module 5 - Verantwoorde consumptie
  • Module 6 - Duurzame voeding

Teacher Community

Het doel van de Teacher Community (TC) is om een grensoverschrijdende professionele leergemeenschap te helpen creëren. De TC biedt een forum-achtige online ruimte op het Climateracy platform waar leerkrachten kunnen samenwerken, materialen kunnen delen, vragen kunnen stellen en advies kunnen vragen en geven aan collega's over klimaatonderwijs. Deelnemers aan de OOC maken automatisch deel uit van de Teacher Community.

Testen

Wij nodigen u uit om ons platform te testen. Registreer je op het platform. Vervolgens kunt u uzelf inschrijven voor de verschillende modules op de Open Online Cursus pagina. Wij stellen het zeer op prijs als u vervolgens feedback geeft via de volgende link:

Detaillierte Ergebnisse aus Deutschland

In Deutschland haben insgesamt 32 Lehrkräfte aus verschiedenen Fachbereichen an der Umfrage teilgenommen. Sie beschreiben das Interesse ihrer Schüler am Klimawandel und am Umgang mit dem Thema Klimawandel als gemischt. Die Analyse zeigte auch, dass 29 der 32 Lehrer neue Methoden erlernen wollen. Hinsichtlich der Erwartungen an die Klimabildung wünschen sich die befragten Lehrer weniger Pflichtfächer in ihren Lehrplänen, dafür mehr projektorientiertes Lernen.

Ihrer Meinung nach sollte das Thema Klimawandel in möglichst vielen verschiedenen Teilen des Lehrplans aller Fächer verankert werden und Raum für Projekte im Unterricht zu Themen der Anwendung von Nachhaltigkeit lassen. Die Befragten schlagen ihren Schulleitern vor, mit Institutionen zusammenzuarbeiten, die bei Fragen des Klimawandels helfen könnten. Sie halten es auch für besonders wichtig, ihren Schülern neue Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und an bestehende Initiativen anzuknüpfen.

Die Bedarfsanalyse hat auch gezeigt, dass die deutschen Schüler bisher nur über ein allgemeines Wissen zum Klimawandel verfügen. Sie sind zwar interessiert, aber aufgrund der Pandemie weniger engagiert. Das Interesse steigt jedoch, je älter die Schüler sind.

Die Lehrer hingegen sind sehr an dem Thema interessiert und motiviert, es in ihren Unterricht einzubauen. Der landesweite Lehrplan ist jedoch sehr streng. So kommt es, dass die Lehrer entweder bereits konkrete Methoden anwenden, um nachhaltige Ziele zu erreichen (und daher nicht so viele Ideen, sondern mehr Zeit benötigen, um ihre “coolen Konzepte” zu erweitern), oder zwar interessiert sind, aber nicht wissen, wie sie die neuen Ansätze in ihren Unterricht integrieren sollen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in Deutschland ein unterstützendes schulisches Umfeld, persönliche Kenntnisse über die anerkannte Wissenschaft des Klimawandels und die nationale Bildungspolitik die wichtigste Rolle spielen. Auch die Unterstützung durch die Gemeinschaft und die Aufmerksamkeit der Medien sollten nicht unterschätzt werden.