Modul 5 - Ansvarsfull konsumtion

admin · juni 28, 2022

Välkommen till modul 5 i din webbkurs!

Detta avsnitt har särskild tonvikt på överkonsumtionens inverkan på klimatförändringarna, och därmed också kunskaper och inspiration för att bli mer ansvarsfulla (hållbara) konsumenter.

  1. Den första delen av modulen ger en kort introduktion till ämnet genom att förklara de olika skälen till människors inköp.
  2. I den andra delen av modulen kommer eleverna att lära sig begreppet ansvarsfull konsumtion genom att analysera dess inverkan på klimatförändringen.
  3. Den tredje delen av modulen inspirerar eleverna till att agera för klimatförändringen genom att lära sig ansvarsfulla konsumentbeteenden.

Ämnena i den här modulen kommer att presenteras i olika onlineaktiviteter, t.ex. videor, frågesporter osv.

Denna modul kommer också att ge förslag på inlärningsaktiviteter som inte bara belyser varför vi köper, utan också stimulerar till att överväga alternativ som kan leda till en mer hållbar konsumtion.

Lärandemål

I slutet av den här modulen kommer du att:

  • Lärt dig mer om problemet med (över)konsumtion och idén om gränslös tillväxt.
  • Ha reflekterat över konsumtionsbeteenden och idéer om alternativa beteenden för att tillgodose behov (t.ex. genom delningsekonomi, dela i stället för att köpa).
  • Kunna mer om de politiska strukturer och ekonomiska intressen som ligger bakom vår konsumtionskultur.

Om Instruktör

admin

7 Modules

+15 inskriven
Inte Inskrivna

Module Includes

  • 5 Lektioner
  • 4 Ämnen
  • 1 Prov
  • Module Certificate

Detaillierte Ergebnisse aus Deutschland

In Deutschland haben insgesamt 32 Lehrkräfte aus verschiedenen Fachbereichen an der Umfrage teilgenommen. Sie beschreiben das Interesse ihrer Schüler am Klimawandel und am Umgang mit dem Thema Klimawandel als gemischt. Die Analyse zeigte auch, dass 29 der 32 Lehrer neue Methoden erlernen wollen. Hinsichtlich der Erwartungen an die Klimabildung wünschen sich die befragten Lehrer weniger Pflichtfächer in ihren Lehrplänen, dafür mehr projektorientiertes Lernen.

Ihrer Meinung nach sollte das Thema Klimawandel in möglichst vielen verschiedenen Teilen des Lehrplans aller Fächer verankert werden und Raum für Projekte im Unterricht zu Themen der Anwendung von Nachhaltigkeit lassen. Die Befragten schlagen ihren Schulleitern vor, mit Institutionen zusammenzuarbeiten, die bei Fragen des Klimawandels helfen könnten. Sie halten es auch für besonders wichtig, ihren Schülern neue Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und an bestehende Initiativen anzuknüpfen.

Die Bedarfsanalyse hat auch gezeigt, dass die deutschen Schüler bisher nur über ein allgemeines Wissen zum Klimawandel verfügen. Sie sind zwar interessiert, aber aufgrund der Pandemie weniger engagiert. Das Interesse steigt jedoch, je älter die Schüler sind.

Die Lehrer hingegen sind sehr an dem Thema interessiert und motiviert, es in ihren Unterricht einzubauen. Der landesweite Lehrplan ist jedoch sehr streng. So kommt es, dass die Lehrer entweder bereits konkrete Methoden anwenden, um nachhaltige Ziele zu erreichen (und daher nicht so viele Ideen, sondern mehr Zeit benötigen, um ihre “coolen Konzepte” zu erweitern), oder zwar interessiert sind, aber nicht wissen, wie sie die neuen Ansätze in ihren Unterricht integrieren sollen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in Deutschland ein unterstützendes schulisches Umfeld, persönliche Kenntnisse über die anerkannte Wissenschaft des Klimawandels und die nationale Bildungspolitik die wichtigste Rolle spielen. Auch die Unterstützung durch die Gemeinschaft und die Aufmerksamkeit der Medien sollten nicht unterschätzt werden.